Galerie Koll and Friends

  • Aktuell
  • Richard Kranzin · Summertime
  • Fux · Fährten
  • Daniel Harders · Reverse Intimacy
  • Will McBride: Lieblingsbilder
  • Arthur Tress · From a Private Collection
  • Werner Bandi · Swiss Nudes
  • Jessica Yatrofsky · I Heart Boy/Girl
  • Marc Martin · Dur Labeur
  • James Bidgood
  • Derek Ridgers · London Youth
  • Will McBride · Salem Suite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Home / Categories / Will McBride / Essays

October 7, 2016

Will McBride: Lieblingsbilder

Im Sommer 2014 verbrachten wir viel Zeit mit Will McBride. Es ging auch um seine Farbarbeiten, die für den Kunstmarkt nicht zur Verfügung standen, denn der Fokus der Rezeption von Will McBride liegt bekanntermaßen auf seinen dokumentarischen und bildjournalistischen Arbeiten in Schwarz-Weiß. Aus einem verstaubten Karussell zog Will ein Diapositiv nach dem anderen, die ganz offensichtlich bei einem seiner Diavorträge zuletzt gezeigt wurden. Einzelne der Motive kannten wir aus Büchern und in seinem Archiv standen auch zwei oder drei größere Farbfotos, die aber als Testabzüge nur von geringer technischer Qualität waren. Will wollte die von ihm ausgewählten Motive unbedingt groß sehen!

Auf der Suche nach optimaler Qualität wurden wir bei Michael Maria Müller und seiner Berliner Werkstatt für digitale Druckkunst, Artificial Image, fündig. Ein längerer Prozess begann: High End Scan vom Kleinbild Dia, sorgsame Restaurierung, die Wahl des richtigen Druckprozesses, die Entscheidung über die richtige Größe, das richtige Papier. Als wir dann im späten Herbst 2014 das Optimum erreichten: Wills Leuchten in seinen hellblauen Augen, seine Freude beim Betiteln und Signieren, sein Zwinkern mit dem Auge bei einer Verabschiedung im Treppenhaus. Er sagte: „Das sind meine Lieblingsbilder!“

Will McBride – der im Herbst 2014 auch parallel die ‚Salem Suite‘ und eine große Ausstellung zur Wiedereröffnung von C/O Berlin vorbereitete –, war der eigenen Vergangenheit und der Festlegung auf schwarz-weiß vielleicht manchmal müde. Als Maler großer bunter Bilder wollte man ihn nicht, und auch sein „No-War-Memorial“ durfte er nie bauen. Dabei zeigen gerade die neuen Abzüge seiner Farbarbeiten, dass Will Farbschattierungen genauso virtuos wie Schwarz-Weiß und Grau beherrschte. Er befreit damit seine Protagonisten aus dem rauen Reportage-haften Zusammenhang, um sie zum Beispiel in einen weit intimeren und fast elysisch schönen Farbraum zwischen zartem Blau und weichem Braun zu setzen.

Warum wollen wir Will McBrides Fotos immer in Schwarz-Weiß sehen? Sind uns die Motive durch die Distanz erträglicher? Gilt noch immer der von Hervé Guibert 1981 formulierte Gedanke, dass das erotische und künstlerische Foto schwarz-weiß zu sein hat, das pornografische Foto derweil rosig? Was denken wir dann über diesen rosigen erigierten Penis, der aus einer zeitgemäßen Feinripp-Unterhose ragt? Will wollte ihn unbedingt dabei haben und betitelte ihn schlicht mit „Uli’s Schwanz“. Wäre auf dem Bild auch noch ein Kondom zu sehen, wären wir übrigens mitten in der safy-sex-Kampagne der Schirner Zang Foundation aus dem Jahr 2016. 

Die jetzt vorliegende Serie „Lieblingsbilder“ umfasst sieben Motive, die in einer Auflage von zwei bis fünf Exemplaren gedruckt wurden. Alle Abzüge wurden von Will McBride betitelt und signiert. 

Gerne hätten wir mit Will weitere seiner Farbdias bearbeitet und auf Papier gebracht – und damit vielleicht einen ganz neuen Aspekt seiner Arbeiten aufdecken können. Seine Kraft hat dafür nicht mehr gereicht. Er starb am 29. Januar 2015.

Zur Galerie

See more

Will McBride: Lieblingsbilder (8 items)

Read more in Will McBride

lieblingsbilder will mcbride

October 31, 2014

Will McBride · Salem Suite

1963 erstellte Will McBride für das Magazin „Twen“ eine Fotoreportage über das Internat Salem. Eine Auswahl von sechs Motiven wurde veröffentlicht und wurden, wie „Mike in the Shower“, zu fotografischen Klassikern des zwanzigsten Jahrhunderts. 2014 wurden von Will McBride für den Sammler Thomas Herrendorf weitere 11 Motive freigegeben. Die als „Salem Suite“ bezeichnete Bildfolge zeigt junge Männer im Gruppenwaschraum des Internats.

Thomas Herrendorf zu den Arbeiten: „Ganz im Sinne der von Will McBride formulierten Ästhetik, wonach er nur fotografieren kann, was er fühlt und was ihn berührt, und dass es nur der Bruchteil einer Sekunde, ein winziger Augenblick ist, der den ‚magischen Moment‘ ausmacht, in dem ein Foto gelingt und gut ist, bestechen auch diese Arbeiten vor allem durch Authentizität, Intimität und Dynamik. Wie in vielen seiner anderen Arbeiten hat McBride hier sowohl das Wesentliche als auch das Wesenhafte eingefangen: den unbekümmerten und, im besten Sinne, unschuldigen Spaß und das im wahrsten Sinne des Wortes ‚erfrischende‘ Lebensgefühl genauso wie selbstvergessenes Sosein, fröhliche Verbundenheit untereinander und unmittelbare Freude – all das spiegeln diese unverkrampften Aufnahmen der jungen Männer wider. In diesen Fotos ist keinerlei Statik oder Starrheit, alles ist Bewegung; das Spiel mit dem Wasser und das sich Necken haben die Kamera und den Fotografen vergessen machen.“

Will McBride verstarb am 29. Januar 2015. Wir trauern um einen großen Künstler und guten Freund.

Die Salem Suite wurde bis zum 28. Februar 2015 in der Galerie Koll and Friends gezeigt und war danach in Paris in der Galerie „Au bonheur du jour“ und bei „Clamp Art“ in New York zu sehen.

Ein Ausstellungskatalog ist im Buchhandel erhältlich.

Zur Galerie

Read more in Will McBride

salem suite will mcbride

View all essays by month
View all essays by category
  1. 2

    Will McBride

  2. 1

    Derek Ridgers

  3. 1

    Marc Martin

  4. 1

    Jessica Yatrofsky

  5. 1

    Werner Bandi

  6. 1

    Daniel Harders

  7. 1

    Fux

  8. 1

    Richard Kranzin

View all essays by tag
  1. 27

    will mcbride

  2. 43

    daniel harders

  3. 14

    derek ridgers

  4. 10

    dur labeur

  5. 39

    fährten

  6. 39

    fux

  7. 31

    i heart boy

  8. 31

    i heart girl

  9. 31

    jessica yatrofsky

  10. 10

    lieblingsbilder

  11. 14

    london youth

  12. 10

    marc martin

  13. 43

    reverse intimacy

  14. 11

    richard kranzin

  15. 17

    salem suite

  16. 64

    schwarzweiß

  17. 1

    swiss nudes

  18. 15

    werner bandi

© Salzgeber & Co. Medien GmbH